Und ehe man sich versieht, befinden wir uns in der Osterwoche. Was passt dazu wohl besser als eine Torte mit Eierlikör? Ich muss gestehen, dass sie nicht einzig und alleine nur für euch zu Ostern ist. Denn in Wahrheit hab ich sie zu einer Familien-Geburtstagsfeier gebacken. Aber so ist das halt, wenn man einen Blog hat. Die Kuchen werden darauf abgestimmt und schliesslich wollen die ganzen Leckereien auch gegessen werden. Da verzeiht man mir hoffentlich die kleine Schummelei ;-).
Doch lasst mich kurz erzählen, wie es zu dieser Torte kam. Ich habe ja ein Lieblings-Rezept für Schoko-Mousse, wie ihr es HIER finden könnt. Dieses Mousse ist sehr unkompliziert und einfach zubereitet. Ich mag es deshalb, weil es ohne Gelatine und Eier auskommt. Außerdem ist es mir noch nie misslungen. Nun hatte ich schon länger die Idee, die Milch, die dazu benötigt wird durch etwas anderes zu ersetzen, z.B. Eierlikör. Um somit einen anderen Geschmack zu bekommen. Meine Bedenken waren im Vorhinein, dass die Mousse vielleicht nicht fest wird oder der Eierlikör sich nicht richtig mit der weißen Schokolade verbindet.
ausserdem: Zubereitung: Eierlikör-Mousse: Fertigstellung:
80g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
80g weiche Butter
200g gemahlene Haselnüsse
100g Zartbitter Schokolade
2 EL Rum
2 TL Backpulver
5 Eier
Eierlikör-Mousse:
140 ml Eierlikör
360g weiße Schokolade
700g Schlagsahne
Eierlikör
Schokoraspel
Spritzbeutel mit Tülle
Tortenring oder Rand der Kuchenform
100ml Schlagsahne
Sahnesteif + 1 EL Zucker
Schokolade hacken. Eier trennen. Das Eigelb beiseite stellen. Dann das Eiweiß mit dem Rührgerät zu Eischnee schlagen und kühl stellen. Die Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Nach und nach das Eigelb zugeben. Haselnüsse, gehackte Schokolade, Rum und Backpulver zugeben und verrühren. Zum Schluss das Eiweiß unterheben. Den Teig in die Kuchenformen füllen. Die kleinen Kuchen bei 180°C/ Umluft ca. 20- 25 Minuten backen. Einen grossen Kuchen bei 180°C/ Umluft ca. 40-45 Minuten backen. Kuchen auskühlen lassen.
Die Schokolade in kleine Stücke brechen und im heissen Wasserbad schmelzen. Die flüssige Schokolade handwarm abkühlen lassen. Die Sahne in eine Schüssel geben und steif schlagen, dann die Schokolade unter die geschlagene Sahne heben.
Den Schoko-Nuss-Boden einmal teilen. Einen Boden in einen Tortenring oder den Rand einer Kuchenform legen. Zwei Drittel der Mousse auf dem Boden verteilen. Den Zweiten Tortenboden auf die Mousse geben und wieder etwas Mousse auf dem Boden verteilen. Die Torte und das restliche Mousse für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Die Sahne mit dem Zucker und dem Sahnesteif steif schlagen und in den Spritzbeutel füllen.
Den Tortenring lösen. Die Torte ringsherum mit dem restlichen Mousse einstreichen. Auf die Torte Sahnetuffs spritzen und in die Mitte Eierlikör verteilen. Auf die Sahne ein paar Schokoraspel streuen. Vor dem Verzehr die Torte nochmals kühlen.
Und da seit einigen Tagen wieder die #ichbacksmir-Runde bei Clara läuft, bring ich ihr doch gleich meinen „Osterkuchen“ vorbei.
Feine Grüße,
eure Heidi
Liebe Feinschmeckerin,
bin ganz erfreut, Deinen wunderschönen Blog gefunden zu haben. Die Eierlikörtorte lacht mich so an, ich liebe Eierlikör. Wunderschöne Bilder und Beiträge.
Liebe Grüße
Sigrid von Madam Rote Rübe
Hallo liebe Sigrid,
viele Dank für deinen lieben Kommentar zu meinem Blog. Das lese ich natürlich sehr gern und ich freue mich unheimlich, dass du da bist ;-).
Mein Herr Feinschmecker mag Eierlikör in Kuchenform sehr, sehr gerne. Deshalb gibt’s hier immer mal wieder ein Rezept mit ihm.
Ganz liebe Grüße zurück,
Heidi
Oh – warum hab ich da am frühen Morgen draufgeklickt!? Ich hatte noch nicht mal Frühstück, jetzt will ich schon Kuchen! 😀
Das sieht toll aus – sowohl der Kuchen als auch das Rezept und die Fotos. Hab ich gleich abgespeichert.
Schöne Grüsse,
Kiki
Hi, hi :-)). Das ist natürlich gemein, wenn man schon vor dem Frühstück auf eine leckere Torte trifft. Da gibt’s nur eins: schnell nachmachen ;-).
Und ich freu mich natürlich, dass dir meine Fotos gefallen <3.
Viele Grüsse,
Heidi
Das ist ein schöner Klassiker, Heidi. Und ich finde es sogar sehr gut, dass du uns deine Familientorte hier vorstellst. Mit der leckeren Mousse muss sie ein geschmacklicher Volltreffer gewesen sein.
Hab noch einen schönen Tag!
Liebste Grüße Maren
Liebe Maren,
ja, die Torte ist gut angekommen ;-). Und sie wird jetzt bestimmt auch öfters zum Einsatz kommen. Bei uns regnet und stürmt es heute Mittag wie verrückt. Hoffentlich geht das schnell vorbei, denn das kann ich gar nicht so gebrauchen.
Viele Grüsse,
Heidi
Yummy!
Eierlikör und Schoko – wunderbar.
Ich wünsche dir schöne Ostertage mit deinen Lieben.
Liebe Grüße,
Emma
Ja, einfach eine wunderbare Kombi! Finde ich auch liebe Emma ;-).
Ich wünsche dir und deiner Familie ebenfalls ein schönes Osterfest und viel Spaß beim Ostereier suchen 😉
Liebe Grüße,
Heidi
Liebe Heidi,
wow, wie lecker! Die Torte klingt ja unheimlich lecker und ist so schön verziert mit den Eiernestern!
Liebe Grüße,
Sarah
Vielen Dank <3!
Liebe Grüße zurück,
Heidi
Wirklich ein Klassiker! Die gab es bei uns auch früher immer 🙂
Deine sieht wirklich ganz bezaubernd aus und macht direkt Lust auf ein Stückchen …
Danke Dir <3! Eierlikör-Kuchen denkt mir auch schon immer. Ist aber auch sowas von gut, das er wohl nie aus der Mode kommt 😉
Liebe Grüße,
Heidi
jööööh, das wär was für die schwiegeroma und mich! ich wette, wir würden kein einziges stück abgeben! 😀
frohe ostern!
Da habt ihr was mit dem Herr Feinschmecker gemeinsam ;-), der teilt Eierlikörkuchen auch nur sehr ungern.
Ich wünsche euch auch schöne Ostern.
viele Grüße,
Heidi