Kartoffel-Käse-Empanadas


Bis vor ein paar Wochen habe ich noch nicht gewußt, was Empanadas sind.
Das liegt wahrscheinlich daran, daß ich italienische Pasta liebe
und mein Herz eher für die italienische Küche schlägt,
als für die spanische.
Doch in Ludwigsburg bin ich,
mit meinem Mann und hungrigem Magen, über den Marktplatz geschlendert,
als wir auf zwei Frauen,
die auf einladenden Lounge-Möbeln saßen,
aufmerksam wurden.
In der Hand hatten sie gefüllte Teigtaschen
und mir lief natürlich sofort das Wasser im Mund zusammen.
Wir nahmen also Platz.
Die Speisekarte war für mich ein großes Fragezeichen
und die freundliche und humorvolle chilenische Chefin hat mir Empanadas mit Tintenfisch empfohlen.
Aber leider, leider mag ich gar keine Tintenfische!
Und so haben wir uns für Empanadas mit Kartoffeln-Käsefüllung entschieden,
die mit Tomatensalsa serviert wurden.
Es war sehr, sehr, sehr lecker!

IMG_3102

Nun durchforstete ich fast meine ganzen Kochbücher nach Empanadas
und anschließend das Internet.
Ich muß zugeben,
ich fand viele schöne und leckere Rezepte über die gefüllten Teigtaschen,
doch nicht ein einziges
mit einer Kartoffel-Käse-Füllung.

Zum WM spiel Deutschland gegen Ghana habe ich dann meine ersten Empanadas gemacht.

Kartoffel-Käse-Empanadas
Kartoffel-Käse-Empanadas

Dass sie gut waren,
habe ich daran gemerkt,
daß mein Mann eine nach der anderen gegessen hat.
Und das zusammen mit meiner Tomatensalsa, die Knoblauch enthält
und er dies doch eher  meidet.
Als ich dann noch von dem Blog-Event „Wir kochen uns unsere WM“ auf Becky´s Blog gelesen habe,
mußte ich mein Rezept doch gleich dort  einreichen.

banner_wirkochenunsunserewm_blogevent

Mein Fazit:
Die spanischen Teigtaschen sind ein sehr sommerlicher Snack
und ich glaube bei der Füllung darf man ruhig etwas kreativ sein
und  Gemüse, Fleisch, Fisch usw. verwenden.
Einfach alles was man gern mag.

Eines ist sicher,
bei uns werden sie jetzt auf jeden Fall öfter auf den Tisch kommen.

WM 2014
WM 2014

  Zutaten:
[recipe-foody]Hefeteig:
8 EL Olivenöl
1 Würfel frische Hefe
300ml Milch
500g Mehl
ca. 1 TL Salz

Füllung:
400g Kartoffeln
200g Emmentaler Käse gerieben
200g Creme fraiche
Salz, Pfeffer, Muskat

Tomatensalsa:
500g Tomaten
1 Pepperoni
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
Salz, Peffer, Zucker
Zitonensaft
event.  frischen Kerbel

Zutaten für Tomatensalsa
Zutaten für Tomatensalsa

Zubereitung:
Hefeteig:
Die Milch in einem Topf leicht erhitzen.
Dann die lauwarme Milch mit der Hefe in einer großen Schüssel ca. 10 Minuten gehen lassen.
Olivenöl, Mehl und Salz dazugeben 
und mit den Knethaken des Rührgerätes gut durchkneten.
Den Teig sehr lange gehen lassen (ca. 30-45 Minuten).

Füllung:
Die Kartoffeln waschen und in einem Topf  nicht zu weich kochen.
Abkühlen lassen, schälen und
in kleine Würfel  schneiden.
In einer Schüssel mit dem Käse und der Creme fraiche vermengen
und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Zubereitung:
Den Teig auf einer gut bemehlte Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen.
Den dünnen Teig in Rechtecke schneiden.
Die Kartoffelfüllung gleichmäßig in die Mitte der Rechtecke geben.
Die Seiten übereinanderschlagen
und die gefüllten Taschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Hefeteig
Hefeteig
Zubereitung der Empanadas
Zubereitung der Empanadas
Empanadas im vorgeheizten Backofen bei 200+C ca. 20 Minuten backen.

Tomatensalsa:
Ich habe die Tomaten für meine Salsa gehäutet, das muss aber nicht sein.
Zum Tomaten häuten, die Tomaten kurz in kochendes Wasser geben und sofort in Eiswasser geben,
dann lässt sich die Schale ganz leicht abziehen, Kerne entfernen.
Ihr braucht dann ein paar Tomaten mehr ;).
Die Tomaten in kleine Würfel schneiden,
Knoblauch pressen,
Pepperoni in sehr feine Würfel schneiden.
Das ganze vermischen und mit dem Olivenöl, etwas Zucker, Salz, Pfeffer und event. einem Spritzer Zitrone würzig abschmecken.
Wenn ihr die Salsa am Tag davor zubereitet, kann sie gut durchziehen.

Guten Appetit,

Eure Heidi

 

Print Friendly, PDF & Email

2 thoughts on “Kartoffel-Käse-Empanadas

  1. Hallo Heidi, schön, dass du bei meinem Event dabei bist. Deine Empanadas sehen sehr lecker aus und was für ein Zufall, dass du gerade jetzt in einem chilenischen Restaurant warst. 🙂
    Magst du bitte noch mein Banner einbinden und auf meinen Blog verlinken? Danke schön.
    Liebe Grüße, Becky

    1. Hallo Becky, den Banner habe ich in der sidebar unter ‚ meine Empfehlungen‘ eingebunden. Habe es gerade geprüft und es würde mir angezeigt.
      Viele Grüße, Heidi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.