Ach ist das ein Mist-Wetter da draussen. Der Wind -oder besser- der Sturm pfeift ums Haus und wenn man vor die Tür geht, denkt man, dass man gleich abhebt und davonfliegt. Mich macht so ein Wetter immer etwas nervös, vielleicht liegt’s an der Unruhe, die es mit sich bringt. Doch ich wusste mir heute Mittag zu helfen, um dem Geheule von draussen zu entkommen. Ich hab das Radio, das eigentlich den ganzen Tag läuft, wenn ich zu Hause bin, etwas lauter gemacht als sonst. Und um der Miese-Peterstimmung zu entkommen trällerte ich lauthals mit. War mir egal,daß ich nicht singen kann. War alleine! Hat also niemand gehört ;-P!
Ich kann euch nur empfehlen das auch mal zu tun. Meine Laune wurde viel besser und das Zubereiten der herzhaften Crostata mit Gemüse, die ich euch heute mitgebracht habe lief mir ganz nebenbei von der Hand.
Füllung: Zubereitung: Füllung: Nachdem ich diesen mürben Leckerbissen mit meinem Lieblingsgemüse verdrückt hatte, hat mir das Wetter mit seinem Gepuste gar nichts mehr ausgemacht. Ich war rundum zufrieden und das Wochenende kann nun kommen. Feine Grüsse, Eure Heidi (Quelle für Boden: Let’s Bake von Cynthia Barcomi. Füllung abgewandelt)
Zutaten:
Boden:
200g kalte Butter
220g Mehl
50g Polenta
3/4 TL Salz
80ml eiskaltes Wasser
2 rote Paprika
1 grosse Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Zuchini
2 EL Olivenöl
etwas Meersalz
125g schwere Kugel Mozzarella
Parmesan Käse und Reibe
frisches Estragon
eine Handvoll Pinienkerne
1 Ei ( zum Glasieren)
Die Butter in kleine Würfel schneiden und auf einen Teller geben. Solange ihr die anderen Zutaten vorbereitet gebt ihr die Butter in das Gefrierfach. Das hat den Zweck, dass der Teig leicht und blättrig wird.
Das Mehl, die Polenta, Zucker und Salz in eine große Schüssel geben. Nun mit den Fingerspitzen die kalte Butter einarbeiten. Das kalte Wasser dazugeben und alles nur so lange mischen, bis gerade eben ein Teig entsteht. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zügig zu einer Scheibe von etwa 15 cm Durchmesser formen. Den Teig in Klarsichtfolie für 2 Stunden in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Das Gemüse klein schneiden. Die Knoblauchzehen zerdrücken. Das klein geschnittene Gemüse auf einem Backblech verteilen. Mit dem Olivenöl beträufeln und mit Meersalz bestreuen. Das Gemüse für ca. 20 Minuten im Ofen rösten. Dann abkühlen lassen und die Flüssigkeit abgiessen. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten.
Fertigstellung:
Den durchgefühlten Teig auf einem leicht bemehlten Backpapier ca. 5 mm dick ausrollen, dass eine runde Scheibe mit ca. 35 cm Durchmesser entsteht. Etwas Parmesan auf die Teigscheibe reiben und das Gemüse darauf verteilen, dabei einen Rand lassen. Den Mozzarella über das Gemüse zupfen, die Pinienkerne darauf verteilen und mit Estragon bestreuen. Den Rand überklappen und mit Eiglasur bestreichen. Die Crostata etwa 35 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun ist. Eventuell mit einem Backpapier abdecken, falls sie zu dunkel wird.
Das sieht sehr lecker aus! Herzlichen Dank und ein schönes Wochenende.
Das wünsche ich dir auch ;-).
Sieht super lecker aus 🙂
Vielen Dank, sie hat auch richtig lecker geschmeckt :-).
Viele Grüsse,
Heidi
Ja, das sieht äußerst lecker aus 😀
lg, Reni
Ich wünsch dir eine schöne Mittagspause mit was leckerem zu essen 🙂
Vielen Dank liebe Reni ;-).
Hi,
mmmhhh! Wird sicher mal nachgebacken!
Weil ich deinen Blog echt sympathisch und gelungen finde, habe ich dich für den Liebster Award nominiert.
Genaueres findest du unter dem folgenden Link: https://mintnmelon.wordpress.com/2015/01/13/personliches-juhu-ich-wurde-nominiert-liebster-award/#more-558
Alles Liebe
Babsi
Vielen Dank für deine Nominierung, ich freue mich sehr darüber ;-). Ich werde mich bald deinen Fragen stellen.
Viele liebe Grüsse,
Heidi
Hihi, ich singe auch gerne laut, wenn ich allein bin.
Hier in Hamburg zum Teil echt so ganz leichte Weltuntergangsstimmung, ständig waren Feuerwehrsirenen zu hören. Sehr spooky!
Die Crostata sieht toll aus, bei den Farben könnte man miese Wetter schon fast vergessen 🙂
Liebe Grüße,
Kimi
Hallo Kimi,
ich kann nachvollziehen, wie es in Hamburg ist, wenn es stürmt. Wir waren dort, als Sturm Christian wütete. Mein Mann hat mich da sogar zu einer Hafenfahrt überredet. Die Schifffahrt bleibt unvergessen! Schön, dass dir meine Crostata gefällt.
Viele liebe Grüsse,
Heidi