Ach einer geht noch? Nur noch dieser eine! Dann ist aber endgültig Schluß für heute! Genauso wird es euch gehen, wenn ihr dieses Allround-Talent in der Küche stehen habt. Jedes Mal wenn ihr daran vorbei lauft werdet ihr zugreifen! Ihr werdet vielleicht extra dafür aufstehen, um unbedingt daran vorbeilaufen zu müssen ;-)! Wenn ihr aber vielleicht Besuch habt muß ich euch gleich warnen, ihr werdet euch am Kaffeetisch um den letzten Krümmel streiten! Und dieser Keks wird nicht nur bei euch zuhause ein Star sein…Nein! Sobald ihr ihn mal zu einem Kindergeburtstag oder einem Klassenfest oder so was ähnlichem gemacht habt wird er neue Fans haben. Das kann ich euch garantieren. Sie werden bei uns von Klassenkameraden, Freundinnen und Co. schon vorbestellt ;-). Da heisst es oft: ‚Bringst du wieder Marmor-Kekse mit?‘ oder ‚Gibt es dann auch Marmor-Kekse?‘. Probiert’s mal aus, ihr werdet sehen, dass ich Recht habe.
Damit aber noch nicht genug! Dieser Keks hat noch ein Talent. Er lässt sich auch wunderbar als etwas Besonderes, das ihr ’selbstgemacht‘ habt verschenken. Am besten ist es ihr versteckt ein paar für euch im Küchenschrank oder so und holt sie erst wieder raus, wenn ihr ganz alleine seid. Dann müsst ihr sie mit niemandem teilen und könnt sie in aller Ruhe geniessen. Die Rede ist von diesem Marmor-Cookie.
Und wie immer ist er in der Herstellung kein Hexenwerk.
100g weisse Kuvertüre Zubereitung: So ihr Lieben, da ich gerade alleine Zuhause bin werde ich mal mein Versteck mit den Keksen aufsuchen. Wo das ist werde ich euch…..ein anderes Mal erzählen ;-). Feine Grüsse,
Zutaten:
250g weiche Butter
280g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 Eier
1 Prise Salz
400g Mehl
1 Pck. Backpulver
3EL Kakao ungesüsst
2El Milch
100g Vollmilch-Kuvertüre
2 Einweg-Spritzbeutel
Die weiche Butter in einer Schüssel mit dem Vanillezucker und Zucker cremig rühren. Die Eier einzeln zugeben und unterrühren. Das Mehl, Salz und Backpulver mischen und nur kurz unter die Ei-Zuckermasse rühren. Den Teig halbieren und unter eine Hälfte den Kakao und die Milch rühren. Den dunklen Teig zurück zum Hellen geben und mit einer Gabel durchziehen, sodass ein Marmormuster entsteht.
Den Ofen auf 150°C/Umluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und mit zwei Teelöffeln ca. 9 Teighaufen auf ein Blech geben. Darauf achten, dass genügend Abstand zwischen den Teighaufen ist, da der Teig sehr auseinanderläuft. Die Kekse ca.10- 12 Minuten backen. Fertige Kekse auf dem Backblech kurz kühlen lassen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Weitere Bleche Kekse backen, bis der Teig aufgebraucht ist.
Die fertigen Kekse nebeneinander, eng auf ein Backpapier oder Backblech legen. Die Kuvertüren separat im Wasserbad schmelzen und jeweils in einen Spritzbeutel füllen. Vom Spritzbeutel nur eine kleine Spitze entfernen, damit das Loch nicht zu groß wird und die Kekse gitterförmig mit den beiden Kuvertüren verzieren.
….mmhh….yummie….mmmhh!
Eure Heidi
Es geht los mit der Weihnachtsbäckerei!