Ach je, ihr Lieben!
Eigentlich ist mir ja gar nicht danach einen neuen Blog-Beitrag zu schreiben! Denn vor ein paar Tagen mussten wir unsere liebe Labrador-Hündin einschläfern lassen! Sie wurde stolze 14 Jahre alt, was für einen Hund dieser Größe schon ein erstaunliches Alter ist. Trotzdem fiel es mir sehr schwer sie gehen zu lassen, denn sie war immer an meiner Seite. Und auch unsere Mädels kennen ein Leben ohne Hund nicht, da sie schon bei uns war bevor sie geboren wurden. Wir sind sehr traurig und ich bin froh, dass es nicht mehr lange bis zu unserem Urlaub dauert und wir auf andere Gedanken kommen.
Zum Glück habe ich meinen heutigen Kuchen, den ich euch mitgebracht habe, aber schon vor dem allem gebacken.
Wie ihr wisst komme ich aus dem Schwarzwald und welcher Kuchen ist dort nicht wegzudenken? Genau, die Schwarzwälder Kirschtorte. Meine heutige Tarte hat zwar ausser den Kirschen und dem Kirschwasser nicht viel mit ihr gemeinsam, trotzdem ist sie eine schnelle und unkomplizierte Alternative zum Original.
600g Kirschen, entsteint
Zutaten für Schoko-Mürbteig:
90g Butter
20g Zucker
30g Puderzucker
20g geriebene Mandeln
1 Prise Salz
30g Eiweiß
140g Mehl
10g Kakaopulver
einige Hülsenfrüchte
Zutaten für Mandelcreme:
3 Eier
30g geriebene Mandeln
Mark von einer Vanilleschote
1 Prise Salz
100g Zucker
150g Sahne
1/2 EL Mehl
1 EL Kirschwasser
30g flüssige Butter
Mandelcreme:
Schoko-Mürbteig:
Alle Zutaten bis auf das Mehl mit den Händen verkneten, dann das Mehl und das Kakaopulver unterkneten. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank legen.
Die Tortenform etwas ausfetten, den Teig dünn ausrollen und die Backform damit auskleiden. Mit einer Gabel mehrmals in den Teilboden einstechen. Ein Backpapier auf den Teig legen und mit Backlinsen beschweren. Den Boden etwa 15-20 Minuten bei 150°C im Backofen vorbacken. Die Backlinsen entfernen und den Teig auskühlen lassen.
Das Rezept stemmt von Bernd Siefert und wurde von mir etwas abgewandelt.
Die Kirschen entsteinen und den Mürbteigboden gut mit den Kirschen füllen.
Für die Mandelmasse alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einer glatten Masse verrühren. Die Mandelmasse über die Tarte mit den Kirschen gießen. Die Tarte weitere 40 Minuten bei 180°C im Backofen backen.
Auch bin ich wieder einmal mehr von der länglichen Tarteform begeistert. Der Kuchen lässt sich nicht nur sehr gut in schöne, gleichmäßige Stücke schneiden, sondern sieht auch noch interessant aus.
Jetzt aber genug gequasselt. Der Urlaub ruft und es gibt noch einiges, was davor erledigt werden muß.
Feine Grüße,
Eure Heidi
P.S.: Da fällt mir gerade wieder ein, dass ich diesen Monat der lieben Yushka noch keinen Kuchen für ihren calendar of cakes vorbeigebracht habe. Und da schon wieder Monatsende ist passt diese Kirschtarte doch perfekt dazu. Oder nicht?
Liebe Heidi,
mein herzliches Beileid zu eurem Verlust. Unser Wuschel ist auch fünfzehn Jahre alt geworden und wir haben ihn am Ende gehen lassen müssen, weil er nicht mehr laufen konnte… Ich hab furchtbar geweint und kann mir sehr gut vorstellen, wie es dir jetzt geht. Man braucht seine Zeit, um das zu verkraften. Bei uns hat es zweieinhalb Jahre gedauert – erst jetzt sind wir wieder bereit für einen neuen Hund…
Außerdem natürlich ganz herzlichen Dank für deine hübsche Tarte – ich finde es toll, dass du immer wieder etwas beim Calendar of Cakes vorbei bringst!
Ganz lieber Drücker und alles Gute für euch!
Yushka
Liebe Yushka,
wir können es immer noch nicht glauben, dass unsere Biene nicht mehr da ist. Es fehlt einfach etwas und wir sind immer noch sehr traurig. Jetzt geht es erstmal in den Urlaub und dann sehen wir weiter.
Ich habe euren kleinen Welpen schon gesehen und freue mich sehr für euch.
Deinen Calendar of cakes finde ich so klasse, das ich immer wieder gerne dabei bin ;-).
Liebe Grüße,
Heidi
Herzliches Beileid zu deinem Verlust! Erhol dich gut im Urlaub.
Deine Tarte erinnert wirklich nicht an Schwarzwälder Kirsch, sieht aber natürlich trotzdem wie immer toll aus!
Danke Dir <3!
Liebe Heidi,
Ach das tut mir so leid! Ich kann es so gut nachempfinden. Da gibt es keinen Trost, aber vielleicht lenkt der Blog und der Urlaub dich etwas ab. Deine tarte sieht aber wirklich köstlich aus.
Ich drück dich
Maren
Liebe Maren,
vielen Dank liebe Maren <3 ! Ich denke auch, dass der Urlaub uns jetzt gut tut und uns etwas ablenkt.
Fester Drücker zurück!
Liebe Grüße,
Heidi
Ach Heidi,
das ist so traurig. Ich kenne das Gefühl, wenn man einen so guten und treuen Freund verabschieden muss. ? Gut, dass ihr bald in die Ferien fahrt, das wird euch auf andere Gedanken bringen. Fühl dich lieb gedrückt! ❤️
Deine Tarte sieht toll aus.
Ich wünsche euch einen schönen Urlaub! Liebe und tröstende Grüße, Melli
Liebe Melli,
vielen, vielen Dank und ein fester Drücker zurück <3 !
Ganz liebe Grüße,
Heidi
Hi Heidi:
Vielen Dank für dies interessante Rezept, auf das ich auf etlichen Umwegen gestoßen bin. Könntest Du etwa noch Backzeiten und -temperaturen angeben? Vielen Dank.
Tut mir leid bzgl. Euren Hundes…
Uncle Jack
Hallo Uncle Jack,
ich danke dir für den wichtigen Hinweis. Ich habe die Backzeit und Temperatur ergänzt. Da stand ich beim Schreiben des Rezeptes wohl etwas neben mir 😉 .
Viele Grüße,
Heidi
Vielen Dank!
Uncle Jack
Liebe Heide,
eben habe ich mich so über das leckere Kirschrezept gefreut, es ist notiert, da las ich das mit Eurem Hund. Das tut mir sehr leid und Eure Traurigkeit kann ich nachempfinden. Leider gehen unsere Hunde immer viel zu früh, egal wie alt sie werden.
Liebe Grüße
Sigrid
Hallo liebe Sigrid,
ganz lieben Dank und schön, dass du da bist <3!
Liebe Grüße,
Heidi
Oh je, das ist wirklich traurig :-(. Ich hoffe, ihr kommt in eurem Urlaub ein wenig auf andere Gedanken… Wir mussten unsere Katze zu Jahresbeginn einschläfern lassen und denken immer noch jeden Tag an sie.
Liebe Grüße,
Daniela
PS. Die Tarte sieht himmlisch aus!
Liebe Daniela,
vielen Dank. Unsere Biene fehlt uns wirklich sehr. Und wir können es immer noch nicht glauben, dass sie nicht mehr da ist. Ich kann gut verstehen, dass ihr noch oft an eure Katze denkt. Uns geht es genauso.
Ganz liebe Grüße,
Heidi