Zwetschgen-Kuchen mit Vanilleguss


Diese Woche befand ich mich mit einer Freundin im Zwetschgenzupfwahn! Diesen bekommt man, wenn zwei Zwetschgenbäume vor einem stehen, die unheimlich viele süße, reife Früchte tragen und man diese auch noch problemlos mit der Hand pflücken kann. Wir konnten gar nicht mehr aufhören, unsere Schüsseln zu füllen. Und so kam es, dass ich mit zwei großen vollen Schüsseln Zwetschgen nach Hause fuhr.

süsse Zwetschgen
süsse Zwetschgen

Nachdem ich meine Zwetschgen gewaschen und entsteint hatte, habe ich einen Teil davon eingefroren und natürlich auch gleich einen Zwetschgenkuchen gebacken. Einen mit Vanilleguss! Und da bei mir Streusel bei Zwetschgenkuchen ein absolutes MUSS sind habe ich diese einfach locker darüber gestreut.

Zwetschgenkuchen mit Vanilleguss
Zwetschgenkuchen mit Vanilleguss

Und hier ist mein Rezept für euch.

Zutaten:
Hefeteig:(Grundteig)
500g Mehl
1 Würfel frische Hefe
300ml lauwarme Milch
80g weiche Butter
80g Zucker
1 Ei

800g Zwetschgen entsteint und halbiert
2 Vanilleschoten
60g Zucker
2 Eier
1 EL Speisestärke
400g Schmand

Sreussel:
120g kalte Butter
170g Mehl
120g Zucker
1/2 TL Zimtpulver
50g gemahlene Haselnüsse

Zubereitung:
Hefeteig:
Mehl in eine große Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Den Würfel Hefe hineinbröckeln. Mit Milch und einem EL Zucker sowie etwas Mehl verrühren. Den Vorteig etwa 10 Minuten gehen lassen. Den restlichen Zucker, die Butter in kleinen Würfeln und das Ei zum Vorteig geben. Alles mit den Knethaken des Handmixers verkneten. Den Hefeteig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca.1 Stunde gehen lassen.

Zwetschgenkuchen:
Die Hälfte des Hefeteigs auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ca. 30 cm Durchmesser ausrollen. Eine Tarteform einfetten und mit dem Teig auskleiden. Den Teig am Rand etwas hochziehen und ca. 20 Minuten gehen lassen.
Die halben Zwetschgen dicht an dicht auf dem Boden verteilen.
Vanillemark aus den Schoten kratzen und mit dem Zucker, den Eiern und der Speisestärke cremig aufschlagen. Den Schmand unterrühren und dann den Guss auf den Zwetschgen verteilen.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 40 Minuten backen.
Aus dem Rest Hefeteig habe ich Buchteln gebacken. Hierzu aus dem Teig Kugeln Formen und in eine gefettete Auflaufform setzen. Die Buchteln mit flüssiger Butter bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen. Mit Puderzucker bestäuben.

Streussel:
Alle Zutaten mit den Händen verkneten.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und die Streusel locker darauf verteilen.
Im vorgeheizten Backofen nacheinander 10- 15 Minuten goldgelb backen. herausnehmen und auskühlen lassen.

Die kalten Streusel auf den Zwetschgenkuchen streuen.

Viel Spass beim Nachbacken.
Eure Heidi

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.