Heut wird’s nicht nur vegetarisch bei mir sondern sogar vegan. Aber das habe ich erst gemerkt, als ich alle Fotos im Kasten hatte und das Gericht schon ratze-putze leer gegessen war. Denn die liebe Michéle rief zu ihrem veganen Monatsevent auf ihrem Blog Michi’s sweet happiness auf und da wir uns letztes Jahr in Frankfurt persönlich kennengelernt haben, wollte ich es mir nicht nehmen lassen und ihr auch etwas Veganes beisteuern. Und erst da fiel mir auf, dass dieses Gericht, das ich kurz vorher gekocht hatte vegan ist. Allerdings hatte ich nicht registriert, dass Michele eigentlich süsse vegane Rezepte suchte. Als ich ihr meinen Beitrag per Mail schickte, nahm sie das Missverständnis mit Humor und so gibt’s nun auch (M)EIN 😉 herzhaftes veganes Gericht bei Michi.
Das Rezept findet ihr heute bei Michi und zwar HIER.
Was ich noch los werden muss: Ich finde, es gibt sehr gute vegane Rezepte und ich bin dieser Ernährungsweise auch nicht abgeneigt. Vor genau zwei Jahren habe ich mich sogar einmal für vier bis sechs Wochen vegan ernährt, was mir sehr gut getan hat. In dieser Zeit habe ich mich fitter und körperlich sehr wohl gefühlt. Ich als Metzgerstochter kann sogar sehr lange auf ein Stück Fleisch oder auch Wurst verzichten, das macht mir gar nichts aus. Was mir aber sehr viel schwerer fällt, ist der Verzicht auf Butter, Milch, Eier, Sahne, Käse und Joghurt. Und deshalb wird es für mich immer nur bei Ausflügen in die vegane Küche bleiben.
eure Heidi